Von der Komplexität zur Klarheit: INCIT vermittelt Erkenntnisse zur entscheidungsorientierten Transformation beim TÜV SÜD China-Seminar

As manufacturers race to digitalise, many find themselves stuck in the weeds: – 30% of transformation investments fail to deliver impact – 43% of smart production lines remain vulnerable to cyber threats – 20% of decisions are skewed due to poor data quality To address these pressing challenges, TÜV SÜD China convened the “TÜV SÜD […]
INCIT und Yokogawa Middle East & Africa schließen strategische Partnerschaft, um den industriellen Wandel in der Golfregion voranzutreiben

Singapur – 18. Juni 2025 – Das International Centre for Industrial Transformation (INCIT) und Yokogawa Middle East & Africa freuen sich, die Unterzeichnung einer strategischen Kooperationsvereinbarung bekannt zu geben, um Initiativen zur digitalen Transformation im Königreich Saudi-Arabien, im Königreich Bahrain und im Sultanat Oman voranzutreiben. Ziel dieser Partnerschaft ist es, […]
Ist Ihre Fertigung bereit für Industrie X.0 oder reden wir nur darüber?

In einem zunehmend volatilen globalen Umfeld steht der Fertigungssektor an einem kritischen Wendepunkt. Die durch die Pandemie, den Klimawandel, geopolitische Spannungen und den beschleunigten technologischen Wandel ausgelösten Störungen haben nicht nur Schwachstellen offengelegt, sondern auch die dringende Notwendigkeit einer Transformation unterstrichen. Für Hersteller, die ihre Widerstandsfähigkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit stärken wollen, ist die Digitalisierung kein […] mehr.
Die Global Smart Industry Readiness Index (SIRI) Initiative: Manufacturing Transformation Insight Report 2025

Angesichts des wachsenden globalen Drucks – von Lieferkettenunterbrechungen über Klimaerfordernisse bis hin zum rasanten technologischen Wandel – sind Hersteller nicht länger nur eine Option für die Transformation. Dieses Whitepaper präsentiert Erkenntnisse aus Tausenden von Fertigungsunternehmen in über 60 Ländern und zeigt die wichtigsten Trends auf, die die Branche prägen, sowie die kritische Lücke zwischen strategischer Vision und operativer Umsetzung. Die […]
Hitachi und INCIT arbeiten zusammen, um die digitale Transformation mit dem Smart Industry Readiness Index (SIRI) und XIRI-Analytics voranzutreiben

Singapur/Japan, 26. März 2025 – Hitachi, Ltd. (TSE: 6501, „Hitachi“) und das International Centre for Industrial Transformation Ltd. („INCIT“) geben heute bekannt, dass Hitachi mit INCIT zusammenarbeiten wird, um den Smart Industry Readiness Index (SIRI) und XIRI-Analytics zu implementieren und so die digitale Transformation seiner globalen Fertigungsaktivitäten zu beschleunigen. Im nächsten mittelfristigen Managementplan strebt Hitachi die Umsetzung von […] an.
Oman baut mit wichtigen Absichtserklärungen und INCIT seine industrielle Zukunft auf, um die digitale Transformation voranzutreiben

Der Oman Industry Day am 9. Februar 2025 beleuchtet das industrielle Wachstum und die Zukunftspläne des Landes. Das diesjährige Thema des Ministeriums für Handel, Industrie und Investitionsförderung (MoCIIP) lautet „Oman im Zentrum globaler Lieferketten“ und spiegelt die Rolle des Landes im globalen Handel und in der Produktion wider. Die Veranstaltung brachte Regierungsvertreter, Wirtschaftsführer und […] zusammen.
Transformation des ägyptischen Fertigungssektors mit dem Smart Industry Readiness Index

Die Zukunft der Fertigung in Ägypten erlebt mit der Einführung des Smart Industry Readiness Index einen entscheidenden Sprung nach vorn. Der Smart Industry Readiness Index wurde entwickelt, um Hersteller aller Größen und Branchen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre digitale Transformation zu starten, zu skalieren und nachhaltig voranzutreiben. Diese bahnbrechende Initiative wurde ermöglicht durch […]
Der Suzhou Industrial Park veranstaltet eine Schulung zum Smart Industry Readiness Index, um die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 zu beschleunigen

[September 2024] – In Zusammenarbeit mit dem Schulungs- und Zertifizierungspartner von INCIT, TÜV SÜD, und dem Bosch Empowerment Center organisierte der Suzhou Industrial Park (SIP) im September 2024 ein Smart Industry Readiness Index-Training. Diese Initiative soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Industrie-4.0- und Smart-Manufacturing-Ziele zu erreichen. Veranstalter ist SIP, ein Joint Venture zwischen […]
Mit Akebono den Kurs zur digitalen Exzellenz festlegen

Während sich die globale Automobilindustrie an die Herausforderungen der Pandemie anpasst, hebt PT. Akebono Brake Astra Indonesia (AAIJ) seine Bemühungen zur digitalen Transformation mit dem Smart Industry Readiness Index auf die nächste Stufe. AAIJ begegnet den steigenden Anforderungen im Bremsbelagsektor durch den Einsatz innovativer Technologien und nachhaltiger Verfahren. Durch die Nutzung […]
Transformation von Branchen mit dem zertifizierten SIRI-Gutachter von Yokogawa

Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines neuen gemeinsamen Marketingfilms bekannt zu geben, der in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Yokogawa Electric Corporation, entstanden ist. Mit der weltweit höchsten Anzahl an CSAs ist Yokogawa mit seinem Engagement für das SIRI-Framework und der Bereitstellung wertvoller Lösungen beispiellos. Dieser Film bietet eine hervorragende Gelegenheit, […]
SEW-EURODRIVE verbessert Flexibilität und steigert Produktivität mit Smart Industry Readiness Index

In einer sich schnell verändernden Welt müssen Unternehmen flexibel und agil sein, um zu überleben und erfolgreich zu sein. Um dies zu erreichen, modernisierte SEW-EURODRIVE seinen Standort in Singapur mithilfe von Industrie 4.0. Mit dem Ziel, Wandel und Transformation voranzutreiben, um Flexibilität zu verbessern und die Produktivität zu steigern, nutzte SEW-EURODRIVE den Smart Industry Readiness Index, um Schwerpunktbereiche zu identifizieren, damit […]
Rockwell Automation treibt Branchentransformation mit dem Smart Industry Readiness Index voran

Rockwell Automation ist das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und Information. Seine Mission ist es, die Lebensqualität weltweit durch intelligente Fertigungs- und digitale Transformationslösungen zu verbessern – einschließlich Architektur, Software sowie Steuerungsprodukten und -lösungen –, die für höhere Produktivität bei gleichzeitiger Wahrung der Umweltverträglichkeit sorgen. Die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft Rockwell Automation Asia Pacific Business […]
Smart Industry Readiness Index im Fokus: Validierung des Digitalisierungsprogramms der Haier Group

Die Haier Group führte eine standortübergreifende offizielle Smart Industry Readiness Index-Bewertung durch, um den 4IR-Reifegrad ihrer Anlagen besser zu verstehen. Diese Bewertung ermöglichte es Haier, Schwachstellen im Betrieb aufzudecken und die Industrie-4.0-Transformation ihrer Anlagen mit Branchenstandards und Wettbewerbern zu vergleichen. Durch die Identifizierung von Stärken und Verbesserungspotenzialen konnte Haier […]
Smart Industry Readiness Index im Fokus: Unterstützung von Pepperl+Fuchs bei der Festlegung digitaler Transformationsziele

Das deutsche Industrietechnologieunternehmen Pepperl+Fuchs nutzte kürzlich den Smart Industry Readiness Index (SIRI), um die Bereitschaft mehrerer Produktionsstandorte für die vierte industrielle Revolution (4IR) zu bewerten. Durch eine offizielle Bewertung des Smart Industry Readiness Index stellte Pepperl+Fuchs fest, dass einer seiner Standorte ein unter dem Branchendurchschnitt liegendes Reifeprofil aufwies. Die detaillierte […]
Smart Industry Readiness Index im Fokus: Wie Organisationen und Regierungen zusammenarbeiten, um die digitale Transformation in der Fertigung anzukurbeln

Multilaterale Organisationen und Regierungen können zusammenarbeiten, um Hersteller bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.
CONNSTEP treibt die Transformation der Fertigung in Connecticut mit dem Smart Industry Readiness Index voran

Die Fertigungsindustrie in Connecticut, USA, stand bei der Einführung von Industrie 4.0 vor erheblichen Herausforderungen. Es herrscht die weit verbreitete Meinung, dass die Umstellung auf Industrie 4.0-Technologien nur für größere Unternehmen machbar sei. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben daher falsche Vorstellungen über die Ziele und das tatsächliche Potenzial dieser Technologie. In einem Bundesstaat, in dem familiengeführte KMU einen erheblichen Anteil […]