Singapur – 18. Juni 2025 – Das International Centre for Industrial Transformation (INCIT) und Yokogawa Middle East & Africa freuen sich, die Unterzeichnung einer strategischen Kooperationsvereinbarung bekannt zu geben, um Initiativen zur digitalen Transformation im Königreich Saudi-Arabien, im Königreich Bahrain und im Sultanat Oman voranzutreiben.
Ziel dieser Partnerschaft ist es, den industriellen Übergang der Region in die Ära der vierten industriellen Revolution zu beschleunigen, indem die operative Exzellenz und die digitale Reife von Fertigungsunternehmen bewertet und verbessert werden. Durch die Nutzung der weltweit anerkannten Smart Industry Readiness Index (SIRI) und die kürzlich eingeführte Index zur Bereitschaft zur operativen Exzellenz (OPERI)Die Zusammenarbeit wird es Unternehmen ermöglichen, ihre aktuellen Fähigkeiten besser zu verstehen und einen klaren Fahrplan für Technologieinvestitionen in Richtung Smart Manufacturing zu erstellen.
Zu den wichtigsten Zielen der Partnerschaft gehören:
- Dirigieren Offizielle SIRI-Beurteilungen (OSAs) für ausgewählte Unternehmen in Bahrain und Oman;
- Organisieren SIRI-Awareness-Workshops branchenweites Wissen und Bereitschaft in den drei Schwerpunktländern aufzubauen;
- Präsentation der Erfolgsgeschichten der digitalen Transformationsinitiativen von Yokogawa auf der SIRI-Gipfel im Königreich Saudi-Arabien, stattfindend vom 1. bis 3. Dezember 2025.
„Die Zusammenarbeit spiegelt unser gemeinsames Engagement für den industriellen Fortschritt durch datenbasierte Tools und strategischen Kapazitätsaufbau wider“, sagte Dr. Jesmond Hong, COO von INCIT. „Indem wir Yokogawas starke Präsenz in der Region mit den bewährten Priorisierungsindizes von INCIT kombinieren, unterstützen wir Hersteller dabei, fundierte und messbare Fortschritte auf ihrem Transformationsprozess zu erzielen.“
Dr. Darius Ngo, Leiter der Geschäftseinheit Digital Enterprise Solution, fügte hinzu: „Diese Partnerschaft wird nicht nur unser regionales Engagement stärken, sondern unseren Kunden auch dabei helfen, sich durch strukturierte Bewertungen und fachkundige Beratung bei der digitalen Transformation zukunftsfähig zu machen – und so aus Bewertungen umsetzbare, strategische Ergebnisse zu machen.“
Diese strategische Allianz unterstreicht die wachsende Dynamik der intelligenten Fertigung in der gesamten Golfregion und stärkt die Rolle beider Parteien bei der Gestaltung einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und innovationsgetriebenen Industrielandschaft.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung: Englisch
______________________________________
Über Yokogawa
Yokogawa bietet Kunden aus den verschiedensten Branchen, darunter Energie, Chemie, Werkstoffe, Pharma und Lebensmittel, fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Messung, Steuerung und Information. Yokogawa geht auf Kundenprobleme bei der Optimierung von Produktion, Anlagen und Lieferketten ein und nutzt dabei effektiv digitale Technologien, um den Übergang zum autonomen Betrieb zu ermöglichen.
Yokogawa wurde 1915 in Tokio gegründet und setzt sich mit seinen über 17.000 Mitarbeitern in einem globalen Netzwerk von 129 Unternehmen in 60 Ländern weiterhin für eine nachhaltige Gesellschaft ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.yokogawa.com
Über Yokogawa Middle East & Africa
Yokogawa Middle East & Africa BSC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen Yokogawa Electric Corporation. Mit Hauptsitz in Bahrain hat Yokogawa Middle East & Africa in den letzten drei Jahrzehnten international führende Prozesssteuerungs- und Instrumentierungslösungen entwickelt, die individuell an regionale Anforderungen angepasst sind.
Das Unternehmen verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk mit zehn Tochtergesellschaften, sieben Entwicklungszentren, 24 Vertriebs- und Servicebüros sowie zwölf Schulungszentren in der Region. Mit über 1.500 qualifizierten Mitarbeitern im Nahen Osten und Afrika bietet das Unternehmen lokale Lösungen in den Bereichen Projektabwicklung, Engineering, Inbetriebnahme, Anlagenbetrieb, Wartung und Schulung. Dazu gehört ein engagiertes Team von 220 Servicetechnikern und ein rund um die Uhr besetztes Kundenzentrum.
Über INCIT
Das International Centre for Industrial Transformation (INCIT) ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation, die sich der Beschleunigung der digitalen und nachhaltigen Transformation der globalen Fertigungsindustrie widmet. Durch weltweit anerkannte Bewertungsrahmen und datenbasierte Priorisierungstools ermöglicht INCIT Herstellern, Regierungen und Technologieanbietern, ihre Bereitschaft zu bewerten, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und operative Exzellenz und industrielle Innovation voranzutreiben.
______________________________________
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Charmaine Chong
Marketingmanager
Internationales Zentrum für industrielle Transformation Ltd.
charmaine.chong@incit.org
INCIT Website