Im Rahmen unserer GETIT Thought Leadership-Reihe, CEO und Gründer von INCIT Raimund Klein sprachen kürzlich mit Srivathsan Narasimhan (Sri), Director of Strategic Solutions bei Tata Communication, darüber, wie sich Hersteller durch industrielle Kommunikation und digitale Integration für zukünftiges Wachstum und Nachhaltigkeit rüsten können. Hier sind fünf wichtige Highlights aus ihrer anregenden Diskussion „Industrielle Netzwerklösungen für eine nachhaltige Zukunft.“
1. Behebung kritischer Schwachstellen bei der Werkstattkonnektivität
Globale Hersteller stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der Konnektivität von Werkstätten und der Produktivitätsmessung. Laut INCIT-Daten hat die Konnektivität von Werkstätten für Hersteller eine der niedrigsten Prioritäten. Und obwohl es eine gewisse Konnektivität für Werkstätten gibt, ist diese begrenzt. In vielen Fabriken fehlt noch immer die WLAN-Infrastruktur, sodass die Konnektivität auf eine Handvoll Server und Einzelpersonen mit Zugriff auf bestimmte Anwendungen beschränkt ist.
Die Zukunft verspricht einen tiefgreifenden Wandel, bei dem jedes Gerät vorvernetzt sein wird. Original Equipment Manufacturers (OEMs) werden Geräte mit vorvernetzten Geräten verkaufen, was eine nahtlose Integration und einen nahtlosen Datenaustausch innerhalb von Fertigungsumgebungen ermöglicht. Laut Sri „geht es nicht nur darum, dass eine Fabrik oder ein Werk vernetzt wird, sondern dass auch die Ausrüstung oder die Geräte innerhalb der Fabrik vernetzt werden. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie Technologie die Effizienz in der Fertigung steigern kann.“
2. Digitale Technologien für eine nachhaltige Produktion nutzen
Laut INCIT-Daten ist die Konnektivität der Werkstätten zwar die oberste Priorität für Hersteller, aber Nachhaltigkeit kommt knapp dahinter. In der Fertigung ist die Erfassung von Treibhausgasemissionen (GHG) von entscheidender Bedeutung und signalisiert eine Zukunft, in der Produkte mit CO2-Pässen geliefert werden. „Damit diese [Zukunft] jedoch Wirklichkeit wird, müssen die Hersteller die Bedeutung der letzten Meile auf dem Weg des Produkts erkennen. Es ist wichtig, das GHG-Profil jedes Produkts durch seinen Pass zu übertragen, bis es sein endgültiges Ziel erreicht“, erklärt Raimund.
Eine weitere Möglichkeit, wie digitale Technologien die Produktivität steigern und Treibhausgasemissionen (GHG) reduzieren, ist die Minimierung von Ausfallzeiten im Produktionsprozess. Drahtlos vernetzte Fabriken ermöglichen eine effiziente Überwachung und Entscheidungsfindung während der Produktionsprozesse. Fortschrittliche Analysen nutzen Daten des Internets der Dinge (IoT), um ineffiziente Maschineneinstellungen zu identifizieren und zu korrigieren und so Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Laut Sri sind Technologien wie digitale Zwillinge, KI/ML, Automatisierung und Robotik auf Basistechnologien wie Cloud, 5G und IoT angewiesen, um die GHG-Reduktionsziele zu erreichen. Sri weist jedoch darauf hin, dass das Netzwerk aus Sicht des CO2-Fußabdrucks der Hersteller möglicherweise der geringere Beitrag ist. Sri sagt: „Die Hersteller haben größere Probleme, über die sie sich Sorgen machen müssen, wenn es um ihren CO2-Fußabdruck geht: Energiemanagement und -optimierung, alternative Kraftstoffe, nachhaltige Beschaffung und tragfähige Lieferketten für weitere nachgelagerte Auswirkungen.“
3. Erfüllung der Verbraucheranforderungen durch maßgeschneiderte Fertigung
Als Reaktion auf den wachsenden Fokus der Verbraucher auf Nachhaltigkeit und Transparenz greifen Hersteller auf Lösungen zurück, bei denen individuelles Design im Vordergrund steht. Die Nachfrage nach verbraucherorientierten Produktionsmodellen mit Fokus auf Anpassung und Flexibilität wächst rasant. Raimund erklärt: „Hersteller verlagern die Verbraucherproduktion zunehmend in Richtung individuelles Design, was eine hohe Flexibilität auf der Produktionsseite erfordert.“
Raimund fügt hinzu, dass Hersteller Lösungen finden müssen, die den Übergang von der Massenproduktion zu maßgeschneiderten Fertigungsprozessen erleichtern, um den sich entwickelnden Verbraucheranforderungen nach Transparenz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Sri betont auch, wie wichtig es ist, den Kunden in den Mittelpunkt des Fertigungsprozesses zu stellen: „Wir verfolgen selbst diesen Grad der Anpassung. Wir sagen dem Kunden, was die verschiedenen Anwendungsfälle in Ihrer Branche sind. Das sind die verschiedenen Herausforderungen. Wir sehen in Ihrer Branche andere Lösungen als die Kollegen, mit denen wir sprechen oder zusammenarbeiten. Welche Anwendungsfälle möchten Sie auf dieser Grundlage implementieren und welche Anpassungen wünschen Sie sich?“
4. Verbesserung der Cloud-Sicherheit für Hersteller
Auf die Frage, ob Hersteller bei der Cloud-Konnektivität unterstützt werden sollen, betont Sri die entscheidende Bedeutung der Netzwerksicherheit. Traditionell haben Unternehmen Netzwerk und Sicherheit als separate Domänen verwaltet und dabei oft unterschiedliche Produkte und Teams eingesetzt. Der Weg in die Zukunft wird jedoch eine Verlagerung hin zu einer einheitlichen Architektur sein, in der Netzwerk und Sicherheit nahtlos integriert sind. Dies unterstreicht die vernetzte Natur moderner IT-Infrastrukturen. Angesichts der Verbreitung internetbasierter Operationen und der Migration von Diensten auf öffentliche Cloud-Plattformen wie AWS und Azure sind Sicherheitsbedenken von größter Bedeutung.
5. Transformation der Fertigung durch 5G-Konnektivität
Die 5G-Technologie hat der Fertigung eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet, wie Prozessautomatisierung, fortschrittliche Robotik, Cloud-gesteuerte Maschinen und Remote-Produktionssystemmanagement. Der Übergang von 4G zu 5G bietet erhebliche Verbesserungen bei Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeit. Dieses Upgrade führt zu spürbaren Verbesserungen im täglichen Leben, wie beispielsweise nahtloses Streaming ohne Pufferung. Mit 5G können Daten, die zuvor lokal in der Nähe von Fabriken gespeichert wurden, jetzt von entfernten Cloud-Standorten aus über Hochgeschwindigkeits-5G-Verbindungen abgerufen werden, wodurch die herkömmliche, auf Standleitungen basierende Verbindung effektiv ersetzt wird. 5G ist eine praktikable Alternative zur WAN-Konnektivität (Wide Area Network) und vereinfacht die Netzwerkinfrastruktur, da mehrere physische Verbindungen zu jedem Büro nicht mehr erforderlich sind.
Mit Blick auf die Zukunft gehen INCIT und Tata Communications davon aus, dass 5G der Eckpfeiler sein wird für Industrie 4.0und läutet eine Zukunft ein, in der Fabriken und Industriebetriebe vollständig integriert und automatisiert sind. Dank seiner hohen Bandbreite, geringen Latenz und Zuverlässigkeit ist 5G ein bahnbrechender Ansatz für die Anbindung abgelegener Fabriken und Standorte, die traditionell mit Glasfaser nur schwer zu erreichen sind.
Was kommt als Nächstes? Hersteller müssen zukunftsweisende Strategien entwickeln und umsetzen, die ihnen dabei helfen, eine nachhaltige Zukunft zu erreichen. Führungskräfte müssen mit den Experten der gesamten Branche zusammenarbeiten, maßgeschneiderte Fertigungsansätze übernehmen und Technologien wie 5G nutzen, um Effizienz und Umweltverantwortung voranzutreiben.
Bei INCIT bieten wir verschiedene Frameworks und Tools an, die dabei helfen, Transformationsprozesse in der Fertigung zu starten, zu skalieren und aufrechtzuerhalten. Consumer Sustainability Industry Readiness Index (COSIRI) ist ein umfassendes Framework und ein Satz von Tools, die Hersteller dabei unterstützen sollen, Nachhaltigkeit in alle ihre Betriebsabläufe zu integrieren. COSIRI bewertet 24 Dimensionen in vier grundlegenden Bausteinen der Nachhaltigkeit: Strategie und Risikomanagement, nachhaltige Geschäftsprozesse, Technologie sowie Organisation und Governance. Es handelt sich um ein unabhängiges Benchmarking-System, das die Nachhaltigkeitsreife von Herstellern bewertet und dabei hilft, zukünftige Roadmaps zu erstellen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Herstellern helfen, eine passende Zukunft aufzubauen Hier.