COSIRI wird jetzt auf Mauritius ausgeweitet: Schulung lokaler Fachkräfte in nachhaltiger Fertigung

INCIT führte auf Mauritius eine COSIRI-Assessor-Schulung durch und markierte damit einen wichtigen Meilenstein für die Verbreitung nachhaltiger Fertigungspraktiken in der gesamten Region. Die Veranstaltung brachte 19 Branchenexperten aus der Fertigungsbranche zusammen, darunter Vertreter aus den Bereichen Textil, Farben, Chemie, Logistik und sogar Rechtsdienstleistungen. Alle wollten ihr Verständnis für Nachhaltigkeit in der industriellen Fertigung vertiefen. Die […]
Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) mit DoGood People & INCIT umzusetzen

Weltweit, 31. Januar 2025 – DoGood People und INCIT freuen sich, eine strategische Partnerschaft bekannt zu geben. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen zu fördern, indem Mitarbeiter darin unterstützt werden, Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) umzusetzen. Wir bieten einen exklusiven neuen Workshop an, den Workshop „Mitarbeiter als Schlüsselrolle für Nachhaltigkeit“, der alle Vorteile […]
Die 5 wichtigsten Fertigungstrends für 2025

Wenn wir die Trends betrachten, die das Jahr 2024 geprägt haben, erkennen wir, dass die Fertigungsindustrie an einem Wendepunkt steht. Mit verstärktem Fokus auf Fortschritt an allen Fronten – sei es Digitalisierung, disruptive Technologie, operative Exzellenz oder ESG-Performance – müssen CEOs kritische Herausforderungen bewältigen, wie die Modernisierung ihrer Altsysteme, Infrastrukturen, […]
Warum sich Hersteller für Umweltgerechtigkeit einsetzen müssen: Ein Aufruf zu den Waffen

In der heutigen schnelllebigen und komplexen Welt müssen Unternehmensführer mehr berücksichtigen als je zuvor. Da ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) die Tagesordnung der Vorstandsetagen bestimmen, sind gesellschaftliche Anliegen wie Umweltgerechtigkeit für Führungskräfte immer wichtiger geworden, um sie bei der Entwicklung von Richtlinien und operativen Strategien zu verstehen und zu berücksichtigen. Umweltgerechtigkeit ist eine soziale Bewegung, die […]
Vom Emissionssünder zum Verteidiger: Wie CEOs in der Fertigungsindustrie positive, nachhaltige Veränderungen vorantreiben können

Die Fertigungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der maßgeblich von der Nachhaltigkeitsagenda getrieben wird. CEOs stehen an vorderster Front dieses Wandels und müssen sich für Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit einsetzen und innovative grüne Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nutzen. Doch trotz des dringenden Bedarfs für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, […]
Drehen Sie den Spieß um: Soziale Risiken in der Produktion in Erfolge verwandeln

Soziale Risiken ähneln unvorhersehbaren Wendungen in einer Reality-TV-Show – schwer zu verfolgen und nahezu unmöglich vorherzusehen. Soziale Risiken können den Ruf und die Beziehungen eines Unternehmens in den sozialen Medien gefährden. Es ist vergleichbar mit dem versehentlichen Versenden einer peinlichen E-Mail an den gesamten Kundenstamm eines Unternehmens; soziale Risiken sind alles, was den Ruf […] schädigt.
Der ethische Hersteller: Wie man Unternehmenserfolg und soziales Engagement in Einklang bringt

In einer zunehmend verantwortungsbewussten Welt stehen Hersteller unter erheblichem Druck, der Corporate Social Responsibility (CSR) in ihren Betrieben Priorität einzuräumen. Dieser Druck hat sich verschärft, da Regierungen und Kunden Hersteller beider Seiten weiterhin dazu drängen, CSR sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) zu integrieren. Laut der UN-Studie „Global Impact (Business & Human Rights)“ […]
Die 5 wichtigsten technischen Lösungen für soziale Nachhaltigkeit in Lieferketten

Die Verbesserung der sozialen Nachhaltigkeit in Lieferketten ist für Hersteller eine komplexe Herausforderung. Auf jeder Ebene einer ethischen Lieferkette müssen sie sich dazu verpflichten, soziale Aspekte zu berücksichtigen, nachhaltige Arbeitspraktiken sicherzustellen, die Gemeinschaft zu binden und die Menschenrechte zu wahren. Dieser Ansatz ist zwar anspruchsvoll, aber entscheidend, um ethische Standards einzuhalten, die Betriebseffizienz zu verbessern, Risiken zu minimieren und […]
Warum grüne Fertigung ohne soziales Engagement nicht gelingen kann

Der globale Wandel hin zu grüner Produktion im Einklang mit Netto-Null-Verpflichtungen beschleunigt sich, angetrieben durch ESG-Vorgaben. Der Net-Zero Industry Act (NZIA) der Europäischen Union beispielsweise verlangt soziales Engagement von Arbeitnehmern und Interessengruppen, um umweltfreundliche Energieanlagen lokal zu produzieren. Dies ist eine Reaktion auf die in den USA gewährten grünen Subventionen in Höhe von 1TP4B369 Milliarden US-Dollar […]
Die Auswirkungen fehlender ESG-Daten-Governance auf den Nachhaltigkeitsfortschritt im verarbeitenden Gewerbe

Der zunehmende Einfluss von Umwelt-, Sozial- und Governance-Erwartungen (ESG) wird für Branchen, auch für die Fertigungsindustrie, immer wichtiger. Doch es gibt auch einen Lichtblick. Forbes meint, dass ESG-fokussierte Aktivitäten „eine goldene Gelegenheit sein können, Ihr Unternehmen durch die Einführung bewährter Verfahren zu verbessern […]“.
Optimierung der Kapitalallokation für ESG: Schlüsselstrategien für Hersteller

Der Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) kann angesichts drängender Klimaprobleme heute nicht mehr hoch genug eingeschätzt werden. Verbraucher haben dies erkannt und den Druck auf Unternehmen erhöht, Stellung zu beziehen und ESG mit ihren Geschäfts- und Betriebszielen in Einklang zu bringen. Viele sind diesem Ruf gefolgt, und ESG-orientierte institutionelle Investitionen werden voraussichtlich um 841 TP4T auf […] steigen.
So schaffen Sie einen CO2-neutralen Arbeitsplatz

Wenn es darum geht, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, legen die meisten Hersteller Wert auf die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Produktionsprozesse und Lieferketten. Nicht weniger wichtig sind jedoch die CO2-Emissionen am Arbeitsplatz. Kleine Veränderungen im Büroalltag können erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen, eine Verbesserung […]
Die Notwendigkeit, die Wassereffizienz in der Fertigung zu steigern – und wie

Wasser hat im Laufe der Geschichte eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Entwicklung der Gesellschaft gespielt. In verschiedenen Industrien und im kommunalen Bereich wurden beträchtliche Mengen verbraucht. Auch die verarbeitende Industrie ist davon nicht ausgenommen – allein in den USA werden täglich über 18,2 Milliarden Gallonen (68 Milliarden Liter) für industrielle Zwecke verbraucht. Wasser […]