Meist gelesen auf VRT Nachrichten  
Vordenkertum

Inhaltsverzeichnis

Die 5 wichtigsten technischen Lösungen für soziale Nachhaltigkeit in Lieferketten

Vordenkertum |
 25. Juni 2024

Die Verbesserung der sozialen Nachhaltigkeit in Lieferketten ist für Hersteller eine komplexe Herausforderung. Auf jeder Ebene einer ethischen Lieferkette müssen sie sich dazu verpflichten, soziale Aspekte zu berücksichtigen, nachhaltige Arbeitspraktiken sicherzustellen, die Gemeinschaft zu engagieren und die Menschenrechte zu wahren. Dieser Ansatz ist zwar anspruchsvoll, aber entscheidend, um ethische Standards einzuhalten, die Betriebseffizienz zu verbessern, Risiken zu minimieren und Top-Talente, Verbraucher und Investoren zu gewinnen.

Indem sie der sozialen Verantwortung in der Lieferkette Priorität einräumen, müssen Hersteller eine gründliche Lieferantenprüfung durchführen und ein unerschütterliches Engagement der Hersteller einfordern. Dadurch wird der Weg zu Spitzenleistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu einem anspruchsvollen, aber entscheidenden Unterfangen in der heutigen Geschäftslandschaft.

In einem kürzlich erschienenen Artikel beleuchtet McKinsey and Company „Der Fall der schönen Banane,„…verdeutlicht, wie selbst ein scheinbar gewöhnliches Produkt wie eine Banane einen beschwerlichen Weg zurücklegt, bevor es den Verbraucher erreicht. Von den Bauern, die sie anbauen, bis zu den Arbeitern im Laden, die sie verkaufen – jeder Schritt in der Wertschöpfungskette der Banane trägt zu ihrer Geschichte bei. Dieses Beispiel erinnert Führungskräfte daran, dass jede Phase der Produktion, des Vertriebs und des Konsums unter dem Gesichtspunkt der sozialen Nachhaltigkeit betrachtet werden muss.

Anwendung der fairen Banane in Lieferketten

Am Beispiel der fairen Banane müssen Hersteller nachhaltige Arbeitspraktiken, faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und ethische Beschaffung in jeder Phase ihrer Wertschöpfungskette berücksichtigen, um Risiken zu minimieren. Angesichts der Feinheiten und Herausforderungen, die die Transparenz der Lieferkette im heutigen ESG-orientierten Klima mit sich bringt, ist dies keine leichte Aufgabe. Gartner betont jedoch, dass es sich für Unternehmen, die dies vorantreiben, lohnt.

Unternehmen, die in das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) investieren, um ihre Prozesse zu optimieren, steigern die Leistung ihrer Organisation um mehr als das Doppelte der Leistung leistungsschwacher WettbewerberDas transformative Potenzial von KI erstreckt sich auch auf den Bereich der Lieferkette. Führungskräfte bereiten sich darauf vor, KI für wichtige Erkenntnisse zu Effizienz und sozialer Verantwortung zu nutzen. Gartner behauptet sogar, dass 95 Prozent der datenbasierten Entscheidungen innerhalb der Lieferkette werden automatisiert, was einen wesentlichen Wandel hin zu KI-gestützten Entscheidungsprozessen darstellt.

Um die Vorteile der Technologie in Lieferketten zu nutzen, müssen Hersteller die entscheidende Frage stellen: Welche Technologien fördern Transparenz und ethische Praktiken innerhalb der Lieferkette am besten?

Die 5 wichtigsten Technologien zur Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit in ethischen Lieferketten

Neue Technologien der Industrie 4.0 bieten Führungskräften die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen zu nutzen, um Echtzeit-Sichtbarkeit und Transparenz in der Lieferkette zu erreichen. Diese Technologien können Anomalien und Risiken wie niedrige Löhne, Zwangsarbeit und Sicherheitslücken am Arbeitsplatz erkennen. Um die Integration ethischer Richtlinien in Lieferketten zu steuern, können Führungskräfte die folgenden innovativen Tools nutzen.

ESG-Prioritäten aus ethischer Perspektive bestimmen

Durch die Anwendung einer ethischen Perspektive und die Betonung von Produktivität gegenüber Kosteneinsparungen sind führende Unternehmen im Supply Chain Management, unterstützt durch neue Technologien, Vorreiter bei der Gestaltung moderner Lieferketten und übertreffen ihre Mitbewerber. Wenn Hersteller Ethik und Produktivität in ihren Liefernetzwerken priorisieren und sich anderen Unternehmen anschließen, die ethische Lieferkettenqualität vorweisen, können sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Abläufe zukunftssicherer gestalten.

Durch den Einsatz modernster Tools wie KI, ML, IoT und Lösungen zur Nachhaltigkeitsreife, wie z. B. Index zur Nachhaltigkeitsbereitschaft der Verbraucherindustrie (COSIRI) Rahmen kann die Präzision und Verantwortlichkeit verbessern und Führungskräften die Möglichkeit geben, sicherzustellen, dass Produkte – selbst etwas so Alltägliches wie die einfache Banane – ethisch beschafft, produziert und vermarktet werden.

Artikel teilen

LinkedIn
Facebook
Twitter
E-Mail
WhatsApp

Schlagwörter

Artikel teilen

LinkedIn
Facebook
Twitter
E-Mail
WhatsApp

Inhaltsverzeichnis

Schlagwörter

Mehr Thought Leadership