Meist gelesen auf VRT Nachrichten  

Der ethische Hersteller: Wie man Unternehmenserfolg und soziales Engagement in Einklang bringt

In einer zunehmend verantwortungsbewussten Welt stehen Hersteller unter erheblichem Druck, der Corporate Social Responsibility (CSR) in ihren Betrieben Priorität einzuräumen. Dieser Druck hat sich verschärft, da Regierungen und Kunden Hersteller beider Seiten weiterhin dazu drängen, CSR sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) zu integrieren. Laut der UN-Studie „Global Impact (Business & Human Rights)“ […]

Die 5 wichtigsten technischen Lösungen für soziale Nachhaltigkeit in Lieferketten

Die Verbesserung der sozialen Nachhaltigkeit in Lieferketten ist für Hersteller eine komplexe Herausforderung. Auf jeder Ebene einer ethischen Lieferkette müssen sie sich dazu verpflichten, soziale Aspekte zu berücksichtigen, nachhaltige Arbeitspraktiken sicherzustellen, die Gemeinschaft zu binden und die Menschenrechte zu wahren. Dieser Ansatz ist zwar anspruchsvoll, aber entscheidend, um ethische Standards einzuhalten, die Betriebseffizienz zu verbessern, Risiken zu minimieren und […]

Warum grüne Fertigung ohne soziales Engagement nicht gelingen kann 

Der globale Wandel hin zu grüner Produktion im Einklang mit Netto-Null-Verpflichtungen beschleunigt sich, angetrieben durch ESG-Vorgaben. Der Net-Zero Industry Act (NZIA) der Europäischen Union beispielsweise verlangt soziales Engagement von Arbeitnehmern und Interessengruppen, um umweltfreundliche Energieanlagen lokal zu produzieren. Dies ist eine Reaktion auf die in den USA gewährten grünen Subventionen in Höhe von 1TP4B369 Milliarden US-Dollar […]

Reputationsrisiken: Warum ethische Produktion für den ESG-Fortschritt von entscheidender Bedeutung ist

Die Etablierung eines robusten und wirkungsvollen Umwelt-, Sozial- und Governance-Rahmens (ESG), der mit Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen im Einklang steht, ist keine leichte Aufgabe. Sie ist komplex und erfordert Sorgfalt von allen Herstellern. Als Branche stehen Hersteller vor der Aufgabe, ESG-Prinzipien in ihre Betriebsabläufe und ihre digitale Lieferkette zu integrieren. Dies ist dringend erforderlich, da […]

Datenschutz im Zeitalter der intelligenten Fertigung

Das Zeitalter der intelligenten Fertigung und des Baus intelligenter Fabriken verändert die Fertigung, wie wir sie kennen. Industrie 4.0 hat die schnelle Einführung leistungsstarker Werkzeuge mit sich gebracht, die auf künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und dem Internet der Dinge (IoT) basieren. Dies hat zu mehr Optimierung und Automatisierung, aber auch zu einem hohen Maß an […] geführt.

Wie intelligente Fertigung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit fördern kann

Smart Manufacturing For Sustainability and Equity | INCIT

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sich die Welt in den letzten Jahrhunderten mit unglaublichem Tempo entwickelt hat. Gemeinsam haben wir im Laufe der Geschichte mehrere bahnbrechende Veränderungen erlebt, und die Geschwindigkeit des Wandels nimmt mit der Zeit immer weiter zu. Teil dieses Wandels ist die Entwicklung der Fertigungsindustrie und ihrer […]

Optimierung der Kapitalallokation für ESG: Schlüsselstrategien für Hersteller

Der Fokus auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) kann angesichts drängender Klimaprobleme heute nicht mehr hoch genug eingeschätzt werden. Verbraucher haben dies erkannt und den Druck auf Unternehmen erhöht, Stellung zu beziehen und ESG mit ihren Geschäfts- und Betriebszielen in Einklang zu bringen. Viele sind diesem Ruf gefolgt, und ESG-orientierte institutionelle Investitionen werden voraussichtlich um 841 TP4T auf […] steigen.

Was uns 2024 erwartet: 5 Top-Trends in der Fertigung, die Sie im Auge behalten sollten

Im Jahr 2023 standen die Hersteller vor erheblichen Herausforderungen, die von geopolitischen Instabilitäten, Fachkräftemangel und Lieferkettenunterbrechungen reichten und die Turbulenzen in der Branche zusätzlich verschärften. Trotz dieser Hürden hielten die Hersteller an ihrem digitalen und nachhaltigen Fortschritt fest – und wir setzen uns dafür ein, die Branche beim Erreichen dieser wichtigen Ziele zu unterstützen. In den letzten 12 Monaten […]

Vom Anspruch zur Tat: Ein Rahmen für Hersteller zur Bewertung nachhaltiger Praktiken

Wir stellen COSIRI vor, einen wegweisenden Nachhaltigkeitsreifeindex für die Fertigungsindustrie. COSIRI ermöglicht es Branchen, Bottom-up-Erkenntnisse besser zu nutzen, um ihre nachhaltige Transformation im Einklang mit bestehenden Unternehmensstrategien und Emissionsreduktionszielen zu skalieren. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit keine Wahl mehr ist, sondern eine Notwendigkeit, kann COSIRI als wertvoller Kompass dienen und Orientierung bieten […]

Warum digitale Zwillinge die Bausteine des Fertigungs-Metaversums sind

Industrie 4.0 hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen in der Fertigungsindustrie vorangetrieben. Der Fokus auf die digitale Transformation und die Einführung neuer und moderner digitaler Funktionen haben es Herstellern ermöglicht, ihre Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Intelligente Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Big Data bilden die Grundlage für diese neuen Tools. Ein wichtiges Werkzeug, das sich dabei herauskristallisiert hat […]

Entwicklung der Cyber-Resilienz in einer zunehmend vernetzten Fertigungsindustrie

Automatisierung, intelligente Roboter und Big Data sind in der Fertigung heute allgegenwärtig. Von großen, konventionellen Fabriken bis hin zu kleineren, agilen Mikrofabriken basieren viele moderne Produktionsprozesse auf Industrie-4.0-Technologien, die von Big Data, dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) und anderen Technologien angetrieben werden. Diese zunehmende Vernetzung durch das IIoT bietet Herstellern zahlreiche Vorteile, von gesteigerter Effizienz […]

Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter: Verständnis intrinsischer Methoden wie Lean und Six Sigma; Smart Industry Readiness Index in der Türkei

Der Weg zu operativer Effizienz führt zunehmend in Richtung Digitalisierung. Überzeugende Prognosen deuten darauf hin, dass Lean-Prinzipien und digitale Transformation im Zuge der Transformation von Unternehmen zusammenwachsen und sich verflechten werden. Auf der Konferenz „Lean Six Sigma Day“, die im August von SOCAR Turkiye veranstaltet wurde, war INCIT Teil der Podiumsdiskussion und befasste sich mit verschiedenen […]

Wie KI und Hyperautomatisierung eine nachhaltige Fertigung vorantreiben

Automatisierung hat Unternehmen nachhaltig verändert. Durch die Optimierung von Prozessen und die Schaffung neuer betrieblicher Effizienzen haben Hersteller, wie die meisten Branchen, die Automatisierung zu einem zentralen Bestandteil ihrer Betriebsabläufe gemacht. Obwohl die Automatisierung unbestreitbar beispiellose Veränderungen ausgelöst hat, hebt Hyperautomatisierung die Transformation auf ein völlig neues Niveau. Der dramatische Aufstieg von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen […]

Smart Industry Readiness Index in Aserbaidschan: INCIT richtet mit IMTI ein Schulungs- und Prüfungszentrum für den Smart Industry Readiness Index ein

Der Smart Industry Readiness Index (SIRI) ist jetzt in Aserbaidschan verfügbar! Im Juli dieses Jahres haben wir gemeinsam mit dem Innovation Management und dem TRIZ Institute (IMTI) eine gemeinsame Verpflichtung zur Einrichtung eines Schulungs- und Prüfungszentrums für den Smart Industry Readiness Index im Land unterzeichnet. Aserbaidschanische Hersteller, Branchenpraktiker, Führungskräfte, Berater und mehr haben nun einen einfacheren Zugang zu […]

3 Möglichkeiten für Hersteller, eine nachhaltige Lagerhaltung zu erreichen

Das stetig steigende Thermometer und die anhaltenden Hitzewellen der letzten Jahre haben die verheerenden Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels offengelegt und die Bedeutung umweltfreundlicher Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft unterstrichen. Hersteller müssen Verantwortung übernehmen und ihre Umweltinitiativen möglichst auf nachhaltige Maßnahmen konzentrieren. Ein leicht erreichbarer Erfolg, auf den sich Hersteller konzentrieren können […]

INCIT und Swiss Smart Factory gründen gemeinsam das „Smart Sustainable Manufacturing Transformation Centre“

Das International Centre for Industrial Transformation (INCIT) hat in Zusammenarbeit mit Swiss Smart Factory eine maßgeschneiderte Produktionsstätte namens „Smart Sustainable Manufacturing Transformation Centre (SSMTC)“ errichtet. Diese innovative Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Weiterentwicklung der Prinzipien von Industrie 4.0 und Smart Manufacturing dar. Welche Bedeutung hat diese Zusammenarbeit? 1. Umfassende Expertise […]

6 Schritte zur Überwachung der durchgängigen digitalen Transformation von Fertigungsanlagen der nächsten Generation

6 steps to overseeing the end-to-end digital transformation of next-gen manufacturing plants

Produktionsstätten weltweit werden immer leistungsfähiger. Unternehmen können ihre Betriebseffizienz steigern, in Echtzeit mit Stakeholdern interagieren und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen stärken. Daher suchen immer mehr Führungskräfte nach durchgängig digitalen Ansätzen für ihre eigenen Produktionsstätten und -anlagen, um Innovationen voranzutreiben. Der harte Wettbewerb […]

INCIT startet LinkedIn-Newsletter „Manufacturing Insider“

newsletter

Die digitale Transformation der Fertigungsindustrie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Um unseren Partnern und unserem Netzwerk zu helfen, mit den neuesten Trends und Beobachtungen in der sich ständig weiterentwickelnden Branchenlandschaft Schritt zu halten, haben wir unseren LinkedIn-Newsletter „Manufacturing Insider“ gestartet. Mit diesem neuen monatlichen LinkedIn-Newsletter möchten wir […]

Smart Industry Readiness Index in China: TÜV SÜD führt das erste CSA-Training in China durch

SIRI in China: TÜV SÜD conducts the first CSA training in China

INCIT freut sich bekannt zu geben, dass sein Acceleration-Partner TÜV SÜD kürzlich die erste Schulung zum Certified Smart Industry Readiness Index Assessor (CSA) in Suzhou, China, abgeschlossen hat. Die Schulung fand im Anschluss an die offizielle Eröffnung des CSA-Schulungs- und Prüfungszentrums im Bosch Intelligent Manufacturing Enabling Centre im Suzhou Industrial Park am 13. Juni statt.

Was ist Fair-Trade-Produktion und warum ist sie für die globale Nachhaltigkeit wichtig?

What is fair trade manufacturing and why is it important for global sustainability

Die Fair-Trade-Bewegung setzt sich für strenge Standards ein, die nachhaltige Lebensgrundlagen fördern. Sie setzt sich für sichere Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und stärkere, transparentere Lieferketten ein. Diese Bewegung ist besonders wichtig für Arbeiter in Entwicklungsländern, die möglicherweise Opfer ausbeuterischer Praktiken wie Ausbeutung in Ausbeutungsbetrieben geworden sind. Andere Vorfälle, wie die […]

So schaffen Sie einen CO2-neutralen Arbeitsplatz

How to establish a carbon-neutral workplace

Wenn es darum geht, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, legen die meisten Hersteller Wert auf die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Produktionsprozesse und Lieferketten. Nicht weniger wichtig sind jedoch die CO2-Emissionen am Arbeitsplatz. Kleine Veränderungen im Büroalltag können erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen, eine Verbesserung […]

Wie Öko-Verpackungen in der Fertigung Fuß fassen

Der relativ weit gefasste Begriff „Öko-Verpackungen“ bezieht sich auf Verpackungen, die so konzipiert sind, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus – von den Rohstoffen über die Produktion bis hin zur Entsorgung – Material und Energie optimal nutzen. Laut der Sustainable Packaging Coalition sind Öko-Verpackungen: Sie sind während ihres gesamten Lebenszyklus nützlich, sicher und gesundheitsverträglich. Sie erfüllen die Marktkriterien hinsichtlich Leistung und Kosten.

Die Notwendigkeit, die Wassereffizienz in der Fertigung zu steigern – und wie

water efficiency in manufacturing

Wasser hat im Laufe der Geschichte eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Entwicklung der Gesellschaft gespielt. In verschiedenen Industrien und im kommunalen Bereich wurden beträchtliche Mengen verbraucht. Auch die verarbeitende Industrie ist davon nicht ausgenommen – allein in den USA werden täglich über 18,2 Milliarden Gallonen (68 Milliarden Liter) für industrielle Zwecke verbraucht. Wasser […]

Neuer Partner in Malaysia: Selangor Human Resource Development Centre 

Ab dem 1. April 2023 kooperiert das International Centre for Industrial Transformation (INCIT) mit dem Selangor Human Resource Development Centre (SHRDC), um unser Engagement für die Transformation der Fertigung durch Nachhaltigkeit und Talententwicklung zu stärken. Ziel des INCIT ist es, den industriellen Wandel voranzutreiben und so die globale Fertigungsindustrie voranzubringen, zu entwickeln und zu wachsen. […]

Global Sustainability Prioritisation Index soll Herstellern den Weg zu Netto-Null beschleunigen

Montag, 27. Februar 2023, Singapur. Auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums 2023 in Davos stellte das Internationale Zentrum für Industrielle Transformation (INCIT) seinen Consumer Sustainability Industry Readiness Index (COSIRI) vor. COSIRI ist der erste seiner Art und ein unabhängiges, herstellerzentriertes Rahmenwerk, das die Nachhaltigkeitsreife globaler Industrieunternehmen messen soll […]

Auswirkungen von Energieeffizienz und Innovation in der Elektronikfertigung

energy efficency electronic manufacturing

Von der Industrieelektronik bis hin zu persönlichen Mobilgeräten hat die Elektronikindustrie die Funktionsweise der Gesellschaft maßgeblich beeinflusst, und dieser Einfluss hält bis heute an. Das Wachstum der Elektronikindustrie hat jedoch zu schwerwiegenden Umweltproblemen geführt, da ihr 41 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen weltweit zugeschrieben werden. Angesichts der erwarteten steigenden globalen Stromnachfrage […]

INCIT gibt Ernennung einer Führungskraft in EMEA bekannt

INCIT in EMEA

INCIT hat die Ernennung einer neuen Führungskraft bekannt gegeben, da der globale Think Tank seine internationalen Aktivitäten weiter ausbaut. Aykut Yeni wurde zum Business Development Director ernannt und betreut die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) sowie die Entwicklung der Partner- und Data-Analytics-Mitgliedschaft von INCIT. INCIT baut seine Präsenz in dieser Region rasant aus und […]

Weltführer treffen sich auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums 2023

Vom 16. bis 20. Januar 2023 trafen sich führende Politikerinnen und Politiker aus aller Welt zum Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Schweiz, um Themen rund um das Thema „Kooperation in einer fragmentierten Welt“ zu diskutieren. Die Veranstaltung war die 53. Ausgabe des WEF-Jahrestreffens und bekräftigte den Wert und die Notwendigkeit von Dialog und öffentlich-privater Zusammenarbeit. Die Staats- und Regierungschefs […]

IT/OT-Konvergenz: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2023

IT/OT convergence

Mit der Einführung von Industrie 4.0 und der weiteren Digitalisierung in der Fertigungsindustrie rückt die Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), auch IT/OT-Konvergenz genannt, in den Fokus. Traditionell arbeiteten IT- und OT-Systeme isoliert, da sie unterschiedliche Bereiche abdeckten. OT ist stark in die physische Welt eingebunden, beispielsweise […]

2022: Jahresrückblick

Im vergangenen Jahr waren weltbewegende globale Ereignisse, geopolitische Instabilitäten und wirtschaftliche Unsicherheit die einzigen Konstanten in einer sich ständig verändernden Welt. Während sich Industrie und Unternehmen weiterhin an eine Welt im Wandel anpassen, ist es der Fertigungsindustrie gelungen, gestärkt daraus hervorzugehen. Das Internationale Zentrum für Industrielle Transformation (INCIT) hat sich bemüht, […]

Intelligente, nachhaltige Fertigung – die Verbindung von Cleantech und fortschrittlicher Fertigung

advanced manufacturing

Der Aufstieg von Automatisierung, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Technologie hat in den letzten Jahren die digitale Transformation der Fertigungsindustrie beschleunigt und zu intelligenteren und effizienteren Fertigungsprozessen geführt. Durch die Integration neuester technologischer Fortschritte in verschiedene Prozesse und Systeme konnten Fertigungsunternehmen ihre Produktivität und Effizienz steigern – und, was noch wichtiger ist, […]

Ist Ihre Belegschaft bereit für eine stärkere Optimierung in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion?

f&b manufacturing

Während Industrie 4.0 im globalen Fertigungssektor an Fahrt gewinnt, wird die Lebensmittel- und Getränkeproduktion oft übersehen. Obwohl die Lebensmittel- und Getränkeproduktion nicht als so wichtig wie Halbleiter und nicht so auffällig wie Elektrofahrzeuge gilt, spielt sie zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Ernährung der Massen – und Industrie 4.0 könnte dazu beitragen, eine […]